Veröffentlicht am
11.08.2025

Pflegebedürftige Eltern – was tun, wenn man plötzlich Verantwortung trägt?

Wenn ein Elternteil plötzlich pflegebedürftig wird, verändert sich das Leben oft über Nacht. Viele Angehörige fühlen sich überfordert und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Die neue Rolle bringt nicht nur organisatorische, sondern auch emotionale Herausforderungen mit sich. Genau in dieser Situation steht Ihnen Fit for Care zur Seite: mit professioneller Spitex-Pflege, individueller Beratung und wirksamen Entlastungsangeboten. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Sie durchatmen können.

Wenn Eltern pflegebedürftig werden: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Es beginnt meist unerwartet: ein Sturz, eine plötzliche Diagnose oder der schleichende Verlust an Selbstständigkeit. Und plötzlich stehen Sie als Tochter oder Sohn in der Verantwortung, eine Rolle, auf die man selten vorbereitet ist. Diese Veränderung betrifft nicht nur den Alltag, sondern auch die Beziehung zu den Eltern. Viele Angehörige erleben das als Überforderung, emotional wie organisatorisch.

Gut zu wissen: Sie sind nicht allein.

Im Blogartikel „Welche Unterstützung steht mir zu?“ finden Sie einen umfassenden Überblick über die Entlastungs- und Unterstützungsangebote, die Ihnen jetzt helfen können.

1. Erste Schritte bei akuter Pflegebedürftigkeit

Wenn ein Pflegefall eintritt, ist schnelles und strukturiertes Handeln gefragt:

  • Pflegebedarf professionell abklären lassen: Am besten durch den Hausarzt oder direkt durch eine Spitex-Organisation wie Fit for Care.
  • Ärztliche Verordnung einholen: Damit Spitex-Leistungen über die Krankenkasse abgerechnet werden können.
  • Unterlagen organisieren: Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag und Krankenkasseninformationen bereithalten.
  • Kontakt mit Fit for Care aufnehmen: Wir übernehmen Pflege, Koordination und stehen Ihnen beratend zur Seite.

2. Emotionale Belastung & Rollenveränderung

Die Pflege der eigenen Eltern ist mehr als eine organisatorische Aufgabe. Sie verändert die familiäre Dynamik, oft tiefgreifend.

  • Der Rollenwechsel – vom Kind zur Betreuungsperson – kann belastend sein.
  • Gefühle wie Schuld, Unsicherheit oder Erschöpfung sind normal.
  • Wichtig ist: Sie dürfen überfordert sein und Sie dürfen Hilfe annehmen.

Wie es gelingen kann, Pflege mit dem eigenen Leben und Beruf zu vereinbaren, lesen Sie in unserem Artikel „Pflege und Beruf – geht das?“.

3. Was Spitex konkret übernehmen kann

Fit for Care bietet Ihnen gezielte Entlastung, damit Sie nicht alles allein stemmen müssen:

  • Medizinische Pflege zu Hause (z. B. Wundversorgung, Medikamentengabe, Körperpflege)
  • Begleitung und Betreuung, auch für Menschen mit Demenz
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung: Reinigung, Wäsche, Einkäufe
  • Nacht- und Ferienvertretung: Für erholsame Pausen und nötige Auszeiten

Diese Leistungen werden, bei ärztlicher Verordnung, ganz oder teilweise von der Krankenkasse übernommen. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Klärung der Kostenübernahme durch Zusatzversicherungen oder Ergänzungsleistungen.

4. Entlastung, Organisation & Beratung – wir sind für Sie da

Fit for Care begleitet pflegende Angehörige nicht nur pflegerisch, sondern auch organisatorisch:

  • Persönliche Beratung, telefonisch oder vor Ort
  • Unterstützung bei Anträgen (z. B. Hilflosenentschädigung, Spitex-Verordnung)
  • Koordination mit Ärzt:innen, Spitälern und Sozialdiensten
  • Flexibler Einsatz – auch kurzfristig bei Notfällen oder Spitalaustritt

Wenn Sie mehr über Ihre Rechte, Anstellungsmodelle oder finanzielle Hilfe wissen möchten, empfehlen wir den Beitrag „Welche Unterstützung steht mir zu?“

Sie müssen das nicht alleine schaffen

Die Pflege der eigenen Eltern ist eine Herausforderung, aber auch eine Herzenssache. Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen.

Fit for Care ist an Ihrer Seite – mit Menschlichkeit, Erfahrung und konkreter Hilfe. Damit Sie wieder mehr Tochter oder Sohn sein können und weniger Pflegekoordinator:in.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Auf Social Media teilen

Weitere Artikel zum Thema