
Wenn andere Spitex-Anbieter Kontakt aufnehmen – was Sie wissen sollten
In den letzten Monaten haben wir von mehreren Kundinnen und Kunden erfahren, dass sie Anrufe von anderen Spitex-Organisationen erhalten haben. Dabei versuchen diese Anbieter, bestehende Pflegebeziehungen zu übernehmen oder einen Wechsel anzuregen. Oft wird dabei mit tieferen Kosten oder zusätzlichen Leistungen geworben. Auf den ersten Blick mag das wie ein Vorteil wirken. Doch ein solcher Wechsel kann Folgen haben, die viele erst im Nachhinein bemerken. Pflege und Betreuung beruhen auf Vertrauen, Kontinuität und persönlicher Kenntnis der individuellen Situation. Wenn diese Basis gestört wird, können Qualität und Sicherheit der Versorgung leiden. Deshalb möchten wir offen erklären, worauf Sie achten sollten, wenn Sie kontaktiert werden.
Vertrauen braucht Beständigkeit
Pflege ist eine persönliche Angelegenheit. Wer regelmässig in Ihrem Zuhause arbeitet, kennt Ihre Bedürfnisse, Ihre gesundheitliche Entwicklung und Ihre täglichen Abläufe. Dieses Wissen entsteht über Zeit, durch Erfahrung und aufmerksame Beobachtung.
Wenn eine neue Organisation plötzlich übernimmt, geht ein Teil dieser Erfahrung verloren. Neue Pflegepersonen müssen sich zuerst einarbeiten, Abläufe kennenlernen und medizinische Informationen erfassen. Das kann zu Verzögerungen führen oder im schlimmsten Fall zu Fehlern in der Pflege, weil kleine, aber wichtige Details fehlen.
Gerade bei Menschen mit chronischen Erkrankungen, Demenz oder komplexen Medikamentenplänen ist eine lückenlose Kontinuität wichtig für die Sicherheit. Ein häufiger Wechsel von Betreuungspersonen oder Organisationen kann Unsicherheit erzeugen, bei den Betroffenen selbst und auch bei ihren Angehörigen.
Wenn Versprechen nicht der Realität entsprechen
Ein weiterer Punkt betrifft die Angebote, mit denen einige Anbieter am Telefon werben. Oft werden bessere Konditionen oder mehr Leistungen in Aussicht gestellt. In der Praxis zeigen sich die Bedingungen dann häufig anders, als zunächst beschrieben.
Manche Leistungen, die als „zusätzlich“ beworben werden, sind gar nicht durch die Krankenkasse gedeckt und müssen privat bezahlt werden. Auch Aussagen über Zeitaufwand oder verfügbare Pflegekapazitäten stimmen nicht immer mit der tatsächlichen Situation überein. Es lohnt sich daher, jede Information genau zu prüfen, bevor Sie etwas verändern.
Spitex Fit for Care verfügt über kantonale Betriebsbewilligungen in Zürich, Aargau und Basel-Land. Damit haben unsere Kundinnen und Kunden die Sicherheit, dass ihre Leistungen rechtlich anerkannt und korrekt abgerechnet werden.
Auswirkungen auf Angehörige und Alltag
Ein Pflegewechsel betrifft nicht nur die betreute Person, sondern auch deren Angehörige. Sie müssen sich auf neue Abläufe einstellen, neue Kontaktpersonen kennenlernen und möglicherweise auch organisatorische Aufgaben neu koordinieren. Dokumentationen, Medikamentenlisten oder Schlüsselregelungen müssen übergeben und kontrolliert werden.
Viele Angehörige berichten, dass solche Übergänge anstrengend und verwirrend sind. Wenn gleichzeitig gesundheitliche Veränderungen auftreten, kann diese zusätzliche Belastung schnell zu Stress führen. Eine stabile Betreuung durch vertraute Fachpersonen schafft dagegen Ruhe und Verlässlichkeit – etwas, das gerade in schwierigen Lebensphasen wichtig ist.
So verhalten Sie sich bei unerwarteten Anrufen
Wenn Sie einen Anruf von einer unbekannten Spitex-Organisation erhalten, gilt:
- Keine persönlichen Daten weitergeben. Geburtsdatum, Adresse oder Angaben zur Krankenkasse gehören nicht in ein Telefonat mit Unbekannten.
- Nichts sofort zusagen. Lassen Sie sich alle Informationen schriftlich zusenden.
- Angebot prüfen. Lesen Sie genau, welche Leistungen gemeint sind und ob eine kantonale Bewilligung besteht.
- Bei Fragen uns kontaktieren. Unser Team unterstützt Sie, wenn Sie unsicher sind oder Hilfe bei der Klärung brauchen.
Es ist verständlich, dass man Angebote vergleichen möchte. Wichtig ist, dass Sie alle Fakten kennen und keine überstürzten Entscheidungen treffen. Pflege ist Vertrauensarbeit – sie sollte auf klarer, ehrlicher Information basieren.
Möchtest du mehr über die Kosten einer Spitex erfahren? In unserem Blogbeitrag „Tarife und Finanzierung bei Spitex Fit for Care“ erfährst du, wie die Abrechnung funktioniert und welche Leistungen von den Krankenkassen übernommen werden.
Warum Pflege Stabilität braucht
Spitex Fit for Care steht für verlässliche Betreuung, Fachkompetenz und Respekt. Unsere Pflegefachpersonen sind gut ausgebildet und arbeiten mit Sorgfalt und Einfühlungsvermögen. Wir betreuen Menschen jeden Alters: zu Hause, individuell und mit fester Bezugsperson.
Pflege bedeutet für uns Nähe, Verständnis und Verantwortungsbewusstsein. Wir legen grossen Wert auf langfristige Beziehungen, klare Kommunikation und transparente Organisation.
Unsere Anerkennung durch die Krankenkassen und unsere kantonalen Bewilligungen bieten rechtliche Sicherheit und Vertrauen. Wir arbeiten verantwortungsvoll, damit Sie sich auf uns verlassen können.
Bewusst entscheiden und Vertrauen bewahren
Anrufe von fremden Spitex-Anbietern können verunsichern. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und prüfen Sie Angebote sorgfältig. Eine eingespielte Pflegebeziehung ist wertvoll und trägt wesentlich zu Ihrem Wohlbefinden bei. Bei Spitex Fit for Care sorgen wir für Stabilität, Sicherheit und Menschlichkeit in Ihrer Betreuung. Unser Ziel ist, dass Sie sich in jeder Situation gut begleitet fühlen – Tag für Tag.
Haben Sie einen Anruf von einem anderen Spitex-Anbieter erhalten oder möchten Sie sich beraten lassen? Unser Team nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und unterstützt Sie dabei, die beste Lösung für Ihre Betreuung zu finden. Kontaktieren Sie uns jetzt, wenn Sie Fragen zu Ihrer Pflege, Betreuung oder Organisation haben. Wir helfen Ihnen schnell, persönlich und zuverlässig.



