
Was kostet Spitex? Ein Überblick über Tarife und Finanzierung
Spitex-Leistungen umfassen Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung – doch nicht alle Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Während ärztlich verordnete Pflege gedeckt ist, müssen hauswirtschaftliche und betreuende Leistungen meist privat bezahlt werden. Eine Zusatzversicherung kann hier wertvolle Unterstützung bieten. Fit for Care übernimmt die Abrechnung direkt mit den Kassen und berät individuell, damit Sie jederzeit den Überblick über Ihre Kosten behalten.
Die Nachfrage nach Spitex-Dienstleistungen wächst ständig, sei es für pflegerische Unterstützung, hauswirtschaftliche Hilfe oder Betreuung im Alltag. Doch viele Betroffene und Angehörige stellen sich die Frage: Welche Kosten entstehen für Spitex und wie werden diese finanziert? In diesem Artikel geben wir einen Überblick über Tarife, Leistungen der Grund- und Zusatzversicherung sowie die Unterstützung durch Fit for Care.
Übersicht über Spitex-Tarife
Die Tarife im Spitex-Bereich richten sich nach der Art der erbrachten Leistung:
- Pflegeleistungen: Dazu zählen Grundpflege (z. B. Hilfe bei Körperpflege, Verbandswechsel, Medikamentengabe) und Behandlungspflege. Hier gelten in der ganzen Schweiz einheitliche, vom Bundesrat festgelegte Tarife.
- Hauswirtschaftliche Leistungen: Unterstützung im Haushalt, etwa beim Putzen, Einkaufen oder Kochen. Diese Kosten sind nicht von der obligatorischen Krankenversicherung gedeckt.
- Betreuungsleistungen: Dazu gehören Begleitungen im Alltag, Gesellschaft leisten oder Unterstützung bei sozialen Aktivitäten. Auch diese Leistungen sind nicht kassenpflichtig und müssen meist privat getragen werden.
Was zahlt die Grundversicherung?
Die obligatorische Grundversicherung (KVG) übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Pflegeleistungen, wenn diese ärztlich verordnet sind.
- Die Krankenkasse bezahlt pro Stunde einen festgelegten Beitrag.
- Gemeinden beteiligen sich ebenfalls an den Kosten.
- Patientinnen und Patienten tragen einen Eigenanteil von maximal CHF 15.– pro Tag selbst.
Nicht bezahlt werden hauswirtschaftliche und betreuende Leistungen, diese müssen direkt von den Klientinnen und Klienten finanziert werden.
Wann hilft eine Zusatzversicherung?
Eine Zusatzversicherung kann sinnvoll sein, wenn regelmässige hauswirtschaftliche Unterstützung oder zusätzliche Betreuungsstunden benötigt werden. Einige Krankenkassen übernehmen in diesem Rahmen:
- Kosten für Hauswirtschaft (z. B. Reinigung, Wäsche, Einkäufe)
- Beiträge an Betreuung und Begleitung
- teilweise auch Entlastung für pflegende Angehörige
Es lohnt sich, frühzeitig bei der eigenen Versicherung nachzufragen, welche Leistungen abgedeckt sind.
Wie Fit for Care unterstützt
Fit for Care entlastet nicht nur im Alltag, sondern auch bei der Verwaltung und Abrechnung. Wir übernehmen die direkte Abrechnung mit den Krankenkassen und stellen sicher, dass alle Leistungen korrekt erfasst sind. Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden individuell zu Finanzierungsmöglichkeiten, damit Sie Klarheit über Ihre Kosten haben und sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Tipp: Viele Familien übernehmen die Pflege ihrer Liebsten selbst. Doch welche Unterstützung steht pflegenden Angehörigen eigentlich zu? Von finanziellen Hilfen bis hin zu Entlastungsangeboten, im Beitrag „Pflegende Angehörige: Welche Unterstützung steht mir zu?“ erfahren Sie mehr.
Zusammenfassung: Was bedeutet das für Sie?
Die Kosten für Spitex setzen sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen: Pflege wird von der Grundversicherung gedeckt, während Hauswirtschaft und Betreuung oft privat bezahlt werden müssen. Zusatzversicherungen können die finanzielle Belastung reduzieren. Fit for Care sorgt dafür, dass die Abrechnung reibungslos läuft und unterstützt Sie mit transparenter Beratung rund um Finanzierung und Tarife.
Die genannten Informationen basieren auf den aktuellen gesetzlichen Regelungen in der Schweiz (Stand: 2025). Je nach Krankenkasse und Gemeinde können Unterschiede bei den Tarifen und der Kostenbeteiligung bestehen. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse oder Gemeinde.
Fit for Care berät Sie persönlich und individuell zu Ihren Möglichkeiten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind gerne für Sie da.